Dokumentennachlass des Ingenieur Gotthold Rocca und seiner Vorfahren (Otto Rocca: Lehrer und Schriftsteller)
Gotthold Rocca
Abgangs-Zeugnis. Realgymnasium zu Vegesack. 1904
3 Zeugnisse Technikum der freien Hansestadt Bremen, Baugewerkschule. 1907-1908
Prüfungszeugnis. Technikum der freien Hansestadt Bremen, Baugewerkschule. 1909
Dokument des Technikum der freien Hansestadt Bremen, Baugewerkschule. 1908
Zeugnis von Bauunternehmer Rudolf Riemann. 1910
Zeugnis, Homberg am Rhein: Der Tiefbautechniker Herr Gotthold Rocca nahm namentlich an der Entwurfsbearbeitung mehrere Industriehäfen am Rhein-Herne-Kanal teil. 1911
Zeugnis von Heinrich Scheven Technisches Bureau, Düsseldorf. 1912
Zeugnis / Verwaltung Duisburg-Ruhrorter Häfen. 1913
Zeugnis / Königliches Wasserbauamt Stettin. 1914
2 Lebensläufe
Zeugnis / Neubauamt für die Hafenerweiterung Geestemünde. 1923
Zeugnis / Wasserstraßenamt Oldenburg. 1927
Vorläufiges Zeugnis / Wasserstraßenamt Hamburg. 1930
Zeugnis / Wasserstraßenamt Hamburg. 1930
Zeugnis / Wittenberge. 1931
Bescheinigung, Schleswig-Regierung. 1932
Antrag / Verleihung des Baumeistertitels
Bescheinigung über die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung "Baumeister". Schleswig. 1932
Polizeiverwaltung Führungsattest. Lauenburg/Elbe. 1932
Zwischen-Zeugnis / Lauenburg/Elbe. 1935
Zeugnis / Preußisches Wasserbauamt Lauenburg/Elbe. 1935
Urkunde / Ehrenkreuz für Frontkämpfer. 1935.
Zeugnis / Wasserbauamt / Fürstenwalde (Spree). 1935
Zwischenzeugnis, Wittenberg. 1938
Abschrift Zwischenzeugnis. Wittenberg. 1938
Urkunde / 25 jährige treue Dienste Silbernes Treuedienst=Ehrenzeichen. 1983
Ingenieur=Zeugnis / Staatsbauschule in Bremen. 1940
Zeugnis / Wasserstraßenamt / Lutherstadt Wittenberg. 1943
Bescheinigung Wittenberg. 1945
4 Abschriften Zwischenzeugnis. Wasserstraßenamt Wittenberg. 1951
Kündigung / Wasserstraßenamt Wittenberg. 1951
Dokument / Wasserstraßenamt Wittenberg / Betrifft: Bürgen für meine Einstellung. 1951
Dokument / Wasserstraßenamt Wittenberg / Übernahme in das Angestelltenverhältnis. 1951
Bescheid / Finanzamt Wittenberg. 1951
Bewerbung / Wasserstraßendirektion Magdeburg. 1952
Bescheinigung / Wasserstraßendirektion Berlin. 1952
Dokument / Wasserstraßendirektion Berlin. 1952
Vorfahren (Otto Rocca und Familie)
Urkunde / Einstellung zum Lehrer. 1836
..."Des allerdurchlauchtigsten Großmächtigen Fürsten und Herrn, Herrn Wilhelm des Vierten, Königs des vereinigten Reichs Großbritannien und Irland u., auch Königs von Hannover, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg..."
Urkunde / Einstellung zum Lehrer. Misburg. 1856
..."Des allerdurchlauchtigsten, Großmächtigen Fürsten und Herrn, Herrn Georg des Fürsten, Königs von Hannover..."
Handgeschriebenes Dokument mit Siegel der Kirche zu Ohsen. 1864
Auszug aus der evangel. Kirchengemeinde / Krummdeich Bez. Hamburg. 1867
Sterbeurkunde. Hannover. 1880
Erinnerung an die Confirmation. 1882
Zensur / Realschule zu Vegesack. 1899-1900
Zeugnis / Verein "Vorwärts". 1906
Heiratsurkunde. Godesberg. 1910
2 handgeschriebene Dokumente. 1876 und 1901
Altersbedingte Gebrauchsspuren:
Faltungen, Einrisse, Knickspuren, Flecken, gelocht, usw.
§14 Geltung und Befolgung der gesetzlichen Bestimmungen der §86, §86a StGB
a) Die Firma Katharina Futter Antiquitäten versichert, dass die im Internetshop angebotenen zeitgeschichtlichen und militärhistorischen Gegenstände aus der Zeit 1933-1945 nur zu Zwecken der staatsbürgerlichen Aufklärung, der Abwehr verfassungswidriger und verfassungsfeindlicher Bestrebungen, der wissenschaftlichen und kunsthistorischen Forschung, der Aufklärung oder Berichterstattung über die Vorgänge des Zeitgeschehens oder der militärhistorischen und uniformkundlichen Forschung angeboten werden (§ 86 a StGB). Mit der Abgabe von Bestellungen für Gegenstände, die mit Emblemen des Dritten Reiches versehen sind, verpflichtet sich der Besteller dazu, diese Dinge nur für historisch-wissenschaftliche Zwecke aus oben genannten Gründen zu erwerben und sie in keiner Weise propagandistisch, insbesondere im Sinne § 86 a StGB, zu benutzen.
b) Historische Blankwaffen (Hieb-, Stich- und Stoßwaffen) werden nur an Personen abgegeben, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.
Bei der Bestellung bitte Altersnachweis mailen.
(Kopie vom Personalausweis, von der Vorder- u. Rückseite)
Ihr Altersnachweis wird nur zur einmaligen Bestätigung
und zur Feststellung Ihres Geburtsdatums, bzw. Ihres Alters benötigt.
Ihr Ausweis wird nicht registriert. Sämtliche Kundendaten unterliegen
dem Datenschutz und werden nicht weitergegeben.
Zusendung per E-Mail:
Bitte ein Foto oder eine Kopie Ihres Personalausweises (Vorder- u. Rückseite) per E-Mail senden.
Senden Sie Ihren Altersnachweis an: info @ antik-futter.de
Bitte beachten Sie, dass eine Auslieferung entsprechender Produkte
nur erfolgen kann, wenn uns vor dem Versand auch dieser Altersnachweis vorliegt!